Wir freuen uns, Sie bereits heute auf unsere Vierte KlimAKonferenz am 12. November 2025 hinzuweisen. Wie in den vergangenen Jahren haben wir uns wieder für den EUREF Campus als Location entschieden. Der EUREF-Campus in Berlin-Schöneberg ist Zukunftsort und Modellquartier für die klimaneutrale, ressourcenschonende und intelligente Stadt von morgen.
Die neue Legislaturperiode hat begonnen. Parallel hierzu und den neuesten nationalen, globalen und kommunalen Entwicklungen möchten wir gemeinsam mit unseren Referent:innen und Ihnen die zentralen Fragen rund um die Wirtschaftlichkeit und die Herausforderungen bei der Umsetzung nachhaltiger Energiekonzepte diskutieren. Dabei stehen die Erfahrungen und Einschätzungen der Stadtwerke im Mittelpunkt. So viel steht fest: Ohne Stadtwerke und ihre Kommunen kann die Energiewende nicht gelingen.
Wir starten am 11.11.2025 – um 19.00 Uhr mit einem Get Together auf dem EUREF Campus. Wir freuen uns auf Dr. Friedbert Pflüger, ehemaliger Parlamentarischer Staatssekretär, heute u.a. Geschäftsführer der Stiftung Clean Energy Forum und führender internationaler Experte für klima-, energie- und geopolitische Zusammenhänge mit einem hoch aktuellen Impuls zum Thema „Klimawende im internationalen Kontext“. Sein aktuelles Buch „Energiewende besser machen: Technik und Wirtschaft statt Ideologie“ und seine sicherlich pointierten Thesen laden neben den kulinarischen Köstlichkeiten und kalten Getränken zu bilateralen Gesprächen ein und leiten damit über zum 2. Konferenztag am 12.11.2025.
Diesen wird morgens gegen 9:00 Uhr die stv. Hauptgeschäftsführerin des Deutschen Städtetages, Dr. Christine Wilcken eröffnen. In den Nachmittag starten wir mit dem Vortrag von Staatssekretärin, Rita Schwarzelühr-Sutter. Es erwarten Sie neben weiteren interessanten Vorträgen auch zwei Plenums- und Podiumsdiskussionen, wo wir u.a. Bernhard Büllmann, Geschäftsführer Stromnetz Berlin, Prof. Dr. Kathrin Goldammer, Leiterin Reiner-Lemoine-Institut, Dr. Robert Greb, Vorstandsvorsitzender REWAG, Janice Kaiser, Geschäftsführerin Stadtwerke Schneeberg, Anja Lemke, Geschäftsführerin Stadtwerke Sondershausen, Lars Prahler, Bürgermeister Stadt Grevesmühlen, Dörte Schulte-Derne, Vorständin Stadtwerke Würzburg AG und Heike Witzel, Vorständin Stadtwerke Rostock AG gewinnen konnten. Spannung versprechen auch die Ausführungen des Wettermoderators des ZDF, Özden Terli.
Gegen 18:30 Uhr laden wir Sie herzlich ein, den Abend gemeinsam in 66 Meter Höhe auf dem Gasometer ausklingen zu lassen und die Gespräche des Tages in gemütlicher Atmosphäre fortzuführen. Hier konnten wir Dr. Kai Roger Lobo, stv. Hauptgeschäftsführer VKU für die Dinnerspeech gewinnen.
Die Teilnahme ist für Mitglieder des KlimAK kostenfrei. Selbstverständlich dürfen auch Vertreter*innen aus Ihren Kommunen kostenfrei teilnehmen.
Für weitere Rückfragen und Informationen stehen Ihnen Kathleen Schulze und Nicole Gundermann jederzeit unter der Telefonnummer 030/ 6112840-447 oder per Email unter klimak@bbh-online.de zur Verfügung.
Sichern Sie sich bereits heute Ihre Teilnahme!
Sie interessieren sich für eine Mitgliedschaft im KlimAK? Dann melden Sie sich gern in unserer KlimAK
Geschäftsstelle unter der Telefonnummer 030/ 6112840-447 oder per E-Mail an
klimak@bbh-online.de.