• SAVE THE DATE

    VIERTE KLIMAKONFERENZ 12.11.2025

    © EUREF Campus

  • SAVE THE DATE

    VIERTE KLIMAKONFERENZ 12.11.2025

    © EUREF Campus

  • SAVE THE DATE

    VIERTE KLIMAKONFERENZ 12.11.2025

    © Sven Darmer

  • SAVE THE DATE

    VIERTE KLIMAKONFERENZ 12.11.2025

    © Andreas Schwarz

  • Wir freuen uns, Sie bereits heute auf unsere Vierte KlimAKonferenz am 12. November 2025 hinzuweisen. Wie in den vergangenen Jahren haben wir uns wieder für den EUREF Campus als Location entschieden. Der EUREF-Campus in Berlin-Schöneberg ist Zukunftsort und Modellquartier für die klimaneutrale, ressourcenschonende und intelligente Stadt von morgen.

    Unter dem Titel „Bezahlbarkeit, Versorgungssicherheit und Klimaschutz geglückt? Erste Einschätzungen aus Perspektive der Stadtwerke“ laden wir Sie ein, gemeinsam mit uns die zentralen Fragen rund um die Wirtschaftlichkeit und die Herausforderungen bei der Umsetzung nachhaltiger Energiekonzepte zu diskutieren. Dabei stehen die Erfahrungen und Einschätzungen der Stadtwerke im Mittelpunkt, ohne die die Energiewende nicht gelingen kann. Die Konferenz bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich mit anderen Experten und Entscheidungsträgern auszutauschen, innovative Ansätze kennenzulernen und gemeinsam Lösungen für eine bezahlbare und nachhaltige Energieversorgung zu entwickeln.

    Als Referent:innen haben bereits Prof. Dr. Kathrin Goldammer (Leiterin Reiner Lemoine Institut Berlin), Dr. Robert Greb (Vorstandvorsitzender REWAG), Janice Kaiser (Geschäftsführerin der Stadtwerke Schneeberg GmbH), Anja Lemke (Geschäftsführerin der Stadtwerke Sondershausen GmbH), Dr. Felix Ch. Matthes (Forschungskoordinator Öko-Institut e.V.), Dr. Friedberg Pflüger (Geschäftsführer Denkfabrik Stiftung Clean Energy Forum gGmbH) und Dörte Schulte-Derne (Vorständin Stadtwerke Würzburg AG) zugesagt. Weitere Vortragende sind angefragt.

    Mit unseren Referent:innen werden wir uns zu den u.a. Themen Klimaschutz, Bezahlbarkeit, Versorgungssicherheit, Preisgünstigkeit, Klimaschutzprogramm austauschen und diskutieren, als auch zahlreiche Praxisbeispiele hören.

    Sichern Sie sich bereits heute Ihre Teilnahme!

    Sie interessieren sich für eine Mitgliedschaft im KlimAK? Dann melden Sie sich gern in unserer KlimAK Geschäftsstelle unter der Telefonnummer 030/ 6112840-447 oder per E-Mail an klimak@bbh-online.de.