KlimAKonferenz

Agenda

Dienstag, 11.11.2025
ab 19.00 Uhr

come together mit dinnerspeech “Klimawende im internationalen Kontext” im kaminraum auf dem euref campus 

 
 
Dr. Friedbert Pflüger, Geschäftsführer Denkfabrik Stiftung Clean Energy Forum gGmbH
 
 

 
 

 

Vierte KlimAKonferenz  „Bezahlbarkeit, Versorgungssicherheit und Klimaschutz – ist der Neustart der Energiewende geglückt?“

 
 
 
 

mittwoch, 12.11.2025

09:00 Uhr

Eröffnung der Konferenz 

 
 
Prof. Dr. Christian Theobald, rechtsanwalt, die bbh gruppe 
 
   

09:15 Uhr

Die aktuelle Klimaschutzpolitik – Einschätzungen aus kommunaler Sicht

 
 
Dr. Christine Wilcken, Stellvertretende Hauptgeschäftsführerin Deutscher Städtetag 
 
   

09:45 uhr

Ist Klimaschutz vereinbar mit Bezahlbarkeit und Versorgungssicherheit?

 
 
Dr. Felix Chr. Matthes, Forschungskoordinator Öko-Institut e.V.
 
   

10:15 uhr

kaffeepause 

 
   

10:45 uhr

Kreditzugang und Kapitalmarkt: Wie Nachhaltigkeitsberichte die Finanzierung kommunaler Energiewende sichern

 
 
Tobias Sengenberger, Wirtschaftsprüfer/Steuerberater die bbh gruppe 
 
   

11:00 uhr

podiums- und plenumsdiskussion:
“energieversorger im spannungsfeld von preisgünstigkeit und klimaschutz - einblicke in die praxis”

 
 
Bernhard Büllmann, Geschäftsführer Stromnetz Berlin GmbH
 
 
Dr. Robert Greb, Vorstandsvorsitzender REWAG 
 
 
Anja Lemke, Geschäftsführerin Stadtwerke Sondershausen GmbH
 
 
Dörte Schulte-Derne, Vorständin Stadtwerke Würzburg AG
 
 
Tobias Sengenberger, Wirtschaftsprüfer/Steuerberater die BBH gruppe 
 
 
Unter der Leitung und Moderation von:
Prof. Dr. Olaf Däuper, Rechtsanwalt, die BBH gruppe 
 
   

12:30 uhr

gemeinsames mittagessen 

 
   

13:30 uhr

Klimaschutz der Bundesregierung in der 21. Legislaturperiode – welche Akzente wird Schwarz-Rot setzen?

 
 
Rita Schwarzelühr-Sutter, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Umwelt, Klima, Naturschutz und nukleare Sicherheit
 
   

14:15 uhr

Erfolgsfaktoren baulicher Projekte am Beispiel von Großwärmepumpen 

 
 
Marco Ohme, Geschäftsführer BBH Engineering GmbH 
 
   

14:45 uhr

Die„Stadtwerke der Zukunft“ als Antwort auf die Herausforderungen

 
 
Dr. Holger Hoch, Rechtsanwalt, Die BBH gruppe 

 

   

15:15 Uhr

Kaffeepause 

 
   

15:45 uhr

Podiums- und Plenumsdiskussion
„Stadtwerke als Enabler für Klimaschutz in der Fläche – was sind die To Do's, was sind die Hemmnisse?“

 
 
Prof. Dr. Kathrin Goldammer, Leiterin Reiner-Lemoine-Institut gGmbH
 
 
Janice Kaiser, Geschäftsführerin Stadtwerke Schneeberg GmbH
 
 
Heike Witzel, Vorständin Stadtwerke Rostock AG
 
 
Lars Prahler, Bürgermeister Stadt Grevesmühlen
 
 
Unter der Leitung und Moderation von:
Dipl.- ing. peter bergmann, vorstand bbhc, die BBH gruppe 
 
   

17:15 uhr

Klimawandel und die Herausforderungen auf kommunaler Ebene

 
 
Özden Terli, Redakteur und Moderator in der zdf-wetterredaktion
 
   

17:45 uhr

schlusswort

 
 
Prof. Dr. Christian Theobald, rechtsanwalt, die bbh gruppe 
 
   

ab 18:00 uhr

Abendveranstaltung mit Dinnerspeech „Stadtwerke auf dem Weg zur Klimaneutralität“ auf dem Gasometer 

 
 
Dr. Kai Roger Lobo, Stv. Hauptgeschäftsführer, Geschäftsführer Energiewirtschaft, Verband kommunaler Unternehmen e.V.