Was ist der KlimAK?
Der KlimAK ist eine Plattform für alle von der Transformation der Energie- und Ressourcenwende betroffenen, kommunal verankerten Stadt- und Gemeindewerke sowie Energiegenossenschaften, die bis spätestens 2045 klimaneutral sein wollen.
Die Mitglieder das KlimAK treffen sich in jedem Quartal zum KlimAKompass, bei dem wichtige strategische Themen aus dem Themenspektrum der Energie- und Ressourcenwende für die Geschäftsführung aufbereitet und diskutiert werden. Im Rahmen von weiteren ca. 30 Treffen im Jahr (meist online) werden diese Themen vertieft, Handlungsbedarfe und Instrumente identifiziert, Umsetzungsfahrpläne oder weitere operative Themen, soweit allgemeingültig, besprochen. Im Herbst treffen sich alle Mitglieder zur KlimAKonferenz in Berlin. Erstmalig findet im Februar 2025 der Erste KlimAK Nachhaltigkeitstag statt.
Der KlimAK dient auch einem intensiven auch sektorübergreifenden Erfahrungsaustausch und der Vernetzung zwischen den Mitgliedern. Zugleich nutzen viele Mitglieder den KlimAK als Baustein ihres unternehmensinternen Aus- und Weiterbildungsangebots.
In einer eigens eingerichteten KlimAKthek werden alle Dokumente und Vortragsunterlagen, letztere auch als Videomitschnitt, hinterlegt und sind somit mittels der KlimAK-App von jedem Mitarbeiter des Unternehmens 365/24/7 jederzeit abrufbar.